Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Hier könnt ihr eure Arbeiten vorstellen, euch Rat und Hilfe holen oder auch Anleitungen für Requisiten posten
Jolinda
Beiträge: 74
Registriert: 17. Mär 2014, 22:44
IT: Studentin am Allumfassenden Magiersymposium zu Moosbach
Gildenmitglied: Ja
Spielergruppe: Allumfassendes Magiersymposium zu Moosbach
Wohnort: Endingen

Re: Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Beitrag von Jolinda »

Eine kleine Anmerkung von mir: ich hab keine Ahnung von DSA-Magie und Göttern usw. und vermute, dass mir bei den übersetzten Texten dann ein wenig der Sinn verloren geht :oops:

Und noch eine Frage: was würdet ihr jemandem wie mir empfehlen, wenn ich auch Texte übersetzen wollen würde? Wie kann ich die "modernen"/"religiösen" Namen übersetzen ohne mir vorher ein DSA-Regelwerk zu kaufen? Macht es eurer Meinung nach Sinn, dann andere Götter/Planeten/Sternbilder aus anderen Hintergründen einzufügen?
Benutzeravatar
Tee
Beiträge: 1183
Registriert: 6. Sep 2015, 13:38

Re: Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Beitrag von Tee »

Ja unbedingt!

Ich finde es sogar wichtig dass es "Nicht-DSA" Bücher gibt.
Falls in deinem Hintergrund passende Götter/Planeten/Magier oder was auch immer gibt: nimm die.
Ansonsten erfinde welche ;)
Mach dir eine Liste, wer was ist, dann kann innerhalb eines Textes nichts verwechselt werden.

Ich finde alles besser als OT Namen zu verwenden.

Das gab es ja auch OT so: der griechische Zeus entspricht dem römischen Jupiter und etwa dem nordischen Thor etc.
Das bietet ja dann auch wieder Gesprächsansätze :)
IGOR: Natural born Procraftinator
Benutzeravatar
Minervin
Beiträge: 203
Registriert: 24. Aug 2014, 20:12
IT: Weißmagier
Astro-Arkanologe
Wohnort: Wien

Re: Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Beitrag von Minervin »

Naja. Mit DSA als Regelwerk hat das mal nichts zu tun. Tatsächlich folge ich bis auf dem Zwölfkreis nicht dem Regelwerk. Es sind, so wie das da steht, einfach eine Liste von Namen, die die Community kennt, und von der man sicher sein kannst, dass die Übersetzung Sinn macht... auch dann... wenn man den Text garnicht vorher gelesen hat... und auch nicht noch mal korrekturlesen will. So zu sagen ein System für Eilige. Zusätzlich hat Tee offt gejammert, dass reale Texte offt sehr Religiös sind, und, wenn man mein System verwendet, dann verlieren die Texte den religiösen Unterton.

Ich habe das nicht geposted um alle dazu zu zwingen, es so wie ich zu machen. Ich hab nur sehr viel Zeit und Energie in das System gesteckt und "unkreative" können es auch gerne verwenden.

Du kannst aber natürlich jede beliebige Namensgebung und jeden Hintergrund wählen. Der Grund warum das so riguros ist, ist nur, weil ich mir selber den Andpruch gestellt habe, mit dem realen Sternenhimmel kompatibel zu sein. Aber auch das musst du nicht. Du kannst auch zwei Sonnen und drei Monde haben. Und du musst natürlich garnicht über Astrologie sprechen. Es wäre sogar noch besser, wenn Leute was schreiben, dass ganz anders ist.
Wer einen Arkanmagier spielen will darf sich nicht vor Dreiecken fürchten. Mathe ist dein Freund. :-P
Benutzeravatar
Tee
Beiträge: 1183
Registriert: 6. Sep 2015, 13:38

Re: Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Beitrag von Tee »

Ich habe im Internet ein paar ganz brauchbare Generatoren zum Ersetzen von Namen gefunden.
Wenn z.B. Städte- oder Ländernamen auftauchen die man ersetzen will, die aber nicht so wichtigs sind dass man eine "bekannte" Larpstadt dafür nehmen möchte, finde ich den hier ganz brauchbar:

https://www.mithrilandmages.com/utiliti ... Names.php
Man kann aussuchen aus welchem Land der Name stammen soll und sich dann was passendes kreiiren lassen. Der Generator baut aus realen Namen was ähnlich lautendes zusammen.

Die Seite bietet außerdem noch weitere Optionen die vielleicht mal nützlich sind- von Namen, über Naturschauplätze bis zu Tavernen/schiff etc Namen.

Dann findet man in diesem Atikel einen tollen Kartengenerator der ebenfalls Namen ausspuckt:
https://www.nationalgeographic.com/news ... generator/

hier noch eine sehr umfangreiche Seite mit Fantasynamen http://www.1001-fantasynamen.de/beliebt ... namen.html

und dann habe ich noch zwei spassigere Seiten gefunden, eine davon zum Teil DSA basiert und eine andere, ebenfalls gut für Namen oder auch für "Konzepte" etc geeignet:
https://rpgenerator.net/dsa
https://www.seventhsanctum.com/index-sett.php
IGOR: Natural born Procraftinator
Benutzeravatar
Tee
Beiträge: 1183
Registriert: 6. Sep 2015, 13:38

Re: Anleitung: Aus gescannten OT-Büchern IT-Texte zaubern

Beitrag von Tee »

http://www-cs-students.stanford.edu/%7E ... /demo.html

ein kartengenerator vielleicht auch irgendwann mal nützlich
IGOR: Natural born Procraftinator
Antworten